Eingangsbereich zur Ausstellung über Carbon

Harter Stoff: Carbon – das Material der Zukunft

Kunde: MAI Carbon Cluster Management GmbH für das Deutsche Museum München | Projektmanagement, ­Ausstellungsgestaltung, ­Multimedia, Filmproduktion, Werbemittel | 2014

In einem der wichtigsten Wissenschafts- und Technologiemuseen des Landes (Deutsches Museum München) galt es innerhalb von 16 Wochen, eine erlebnisreiche und öffentlich­keits­­wirksame Sonderausstellung zu konzipieren, zu gestalten und umzusetzen. Der Werkstoff ­Carbon sollte in all seinen Facetten spannend inszeniert werden.

Ausstellung verschiedener Verwendungsmöglichkeiten von Carbon

In der umgesetzten Ausstellung haben die Besucher die Möglichkeit, an 14 Demonstrations-­Stationen das Material der Zukunft zu begreifen und zu erforschen. Viele aufschlussreiche Videos erklären die Entstehungs­prozesse der beeindruckenden High-Tech-Exponate aus Industrie und Forschung. In den gemütlichen Info-Lounges kann man sich in Ruhe der Lektüre widmen und lehrreiche Videos auf sich wirken lassen.

Vitrinen zur Demonstration der Eigenschaften von Carbon

14 Demonstrationsstationen, die die Eigenschaften von Carbon anschaulich erklären

  • Bereich der Sonderausstellung mit Carbonhocker
  • Didaktik: Lernbereich mit Audiostation und Sitzmöglichenkeiten
  • Medienstation zur Inhaltsvermittlung für Besucher*innen
  • Medienstation und Leitsystem im Deutschen Museum
  • Kommunikation im Raum: Farbliche Codierung für die einzelnen Themenbereiche
  • Mehr Partizipation durch Interaktive Ausstellungselemente
    • Grafische Gestaltung einer Plakatserie begleitend zur Ausstellung
    • Werbeflyer für die Sonderausstellung
    • Printmedien zur werblichen Unterstützung

      Das gesamte Werbematerial für die Ausstellung wurde ebenfalls von uns gestaltet

      Weitere Stationen der Ausstellung

      2015/2016 Deutsches Museum Bonn, 2016

      In Teilen (Demonstartionsstationen, Filme) Staatliches Textil und Industriemuseum Augsburg, 2017 Technologiezentrum Augsburg